Sie sind in: Home Office Outlook
Microsoft Outlook
Das Kommunikationsprogramm zum Office Paket: Ihr ganz persönlicher Informationsmanager.
Microsoft Outlook ist ein integriertes Programm mit E-Mail -, Kalender-,
Adressenspeicherungs- und Aufgabenverwaltungsfunktion, mit dem Sie kommunizieren,
Termine und Aufgaben planen, Informationen über persönliche und geschäftliche Kontakte
aufzeichnen und Ihre Dateien organisieren können.
Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig in meinen Schulungen vermittelt:
Grundwissen
- Was ist ein Personal Information Manager?
- Installation von Outlook
- am Einzelplatz-PC ohne Internet
- am Einzelplatz-PC mit Internet
- im lokalen Netzwerk (LAN)
- Outlook Heute
- Outlook als E-Mail-Client
- E-Mails senden, empfangen, beantworten, weiterleiten
- Arbeit mit Anlagen
- mehrere E-Mail-Konten verwalten
- Organisation des Posteingang
- Die elektronische Signatur
- Zeitmanagement
- Termine planen
- Was sind Terminserien?
- Termine per E-Mail versenden
- Die Erinnerungsfunktion
- Ereignisse verwalten
- Aufgabenverwaltung
- Aufgaben mit Details eintragen
- Aufgabenserien
- Beziehungen zwischen Aufgaben und Terminen
- Kontakte verwalten
- Kontakte: Ihr Adressbuch in Outlook
- Adressen aus den Kontakten in Word einfügen
- Mit Kontakten kommunizieren
Aufbauwissen
- Besprechungen im Netzwerk organisieren
- Einladungen versenden und Antworten auswerten
- Arbeit mit dem Journal
- Journaleinträge automatisieren
- Journaleinträge manuell erstellen
- Das Journal und die Arbeit mit anderen Office-Programmen
- Aufgaben im Netzwerk delegieren
- Elemente und Ordner effizient verwalten
- Elemente kategorisieren, sortieren, gruppieren
- Einsatz von individuellen Ansichten
- Outlook in der Arbeitsgruppe
- Öffentliche Ordner
- Stellvertreterrechte
- Als Stellvertreter arbeiten
- Integration im Office-Bereich
- Formulare individuell gestalten
Barrierefreiheit
Silver-Surfer - ein riesiges Potential
Insbesondere ältere Menschen haben oft Einschränkungen bei der Fortbewegung. Das Internet kann diesem
Personenkreis vieles erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen! Überweisungen der Bank werden
zu Hause erledigt oder man nimmt zu Hause am PC an einem E-Learning-Kurs teil.
Aufgrund der Altersentwicklung in Deutschland wird der Anteil älterer Menschen, die von Angeboten
und Dienstleistungen im Web profitieren können, ansteigen.
Gleichzeitig nehmen aber die Fähigkeiten, zu sehen, zu hören oder eine Maus zu bedienen, mit zunehmendem Alter ab.
Gerade für diese Personengruppe ist es wichtig, Webseiten übersichtlich und einfach bedienbar zu gestalten.