Sie sind in: Home Office Access / Access-Programmierung
Microsoft Access
Das Programm ist Bestandteil der Professional-Version des
Office-Pakets und stellt die
marktführende SQL Datenbanklösung für den
Desktop dar.
Dem Einsteiger helfen viele ausgereifte Assistenten bei der Bewältigung auch komplexer Aufgabenstellungen und der
profesionelle Entwickler erhält mit der Programmiersprache VBA
alle Möglichkeiten zur Programmierung mächtiger
Applikationen auf Grundlage einer relationalen Datenbank.
Außer Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene biete ich auch Schulungen für Access-Programmierer an und arbeite an Access-Programmier-Projekten mit. Trotz der vielen Möglichkeiten, die das Programm auch ohne Programmierung bietet, stößt man doch bei der Entwicklung von Access-Applikationen bald an Grenzen. Die Access-Programmierung mit VBA macht aus dem Programm eine Entwicklungsumgebung mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
Einige Beispiele für Datenbank-Applikationen, die ich auf Grundlage von Access mit Hilfe von VBA programmiert habe, finden Sie auf der Seite Download.
Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig in meinen Schulungen vermittelt:
Grundlagenwissen für Datenbankentwickler
- Allgemeines zu Datenbanken
- Sichten auf eine Datenbank
- Relationale Datenbanken und Normalformen
- Grundlagen zum Entity-Relationship-Modell
- Access kennenlernen
- Das Access-Anwendungsfenster
- Den Navigationsbereich clever nutzen
- Neue Datenbanken mit oder ohne Vorlage erstellen
- Tabellen erstellen
- Grundlagen zum Erstellen von Tabellen
- Überblick über die Felddatentypen
- Feldformatierung ändern und Daten eingeben
- Die Entwurfsansicht kennenlernen
- Primär- und Fremdschlüssel (Primery Key and Foreign Key)
- Tabelleneigenschaften festelegen
- Feldeigenschaften
- FELDGRÖSSE und DEZIMALSTELLEN
- Standardwerte festlegen
- Die Feldeigenschaft FORMAT und benutzerdefinierte Anzeigeformate
- Sinn und Zweck von EINGABEFORMATEN
- Gültigkeitsprüfung während der Dateneingabe
- Nachschlagelisten und mehrwertige Felder
- Grundlagen zur Indizierung
- Mit Indezes arbeiten
- Zusammengesetzte Indizes
- Beziehungen (Relationen) zwischen Tabellen
- Grundlagen zu Beziehungen
1:1, 1:N und M:N
Beziehungen kennenlernen und verstehen
- Referenzielle Integrität definieren
- Aktualisierungs- und Löschweitergabe aktivieren
- Beziehungen im Beziehungsfenster definieren, ändern und drucken
- Anzeige abhängiger Daten im Navigationsbereich
- Daten in Tabellen eingeben und bearbeiten
- Spalten auswerten mit der Ergebniszeile
- Unterdatenblätter verwenden
- Formulare erstellen
- Formulare mit dem Assistenten erstellen
- Schnell einfache Basisformulare erstellen
- Formulare manuell erstellen
- Navigationsformulare
- Formulare individuell gestalten
- Die Layoutansicht von Formularen nutzen
- Mit Steuerelementlayouts arbeiten
- Größe, Position und Aussehen von Steuerelementen ändern
- Objekte in Formularen einfügen und löschen
- Daten suchen, sortieren und auswerten
- Mit Filtern arbeiten
- AutoFilter verwenden
- Die Werteliste zum Filtern von Datensätzen nutzen
- Der Auswahlbasierte Filter
- Der Formularbasierte Filter
- DEr Spezialfilter
- Mit Auswahlabfragen arbeiten
- Auswahlabfragen mit dem Assistenten und in der Entwurfsansicht erstellen
- Kriterien mit Hilfe von Ausdrücken erstellen
- Spitzenwerte in Abfragen verwenden
- Berechnete Felder in Abfrage
- Vordefinierte Access-Funktionen verwenden
- Der Ausdrucksgenerator
- Komplexe Abfragen erstellen
- Auswahlabfragen mit mehreren Tabellen
- Verknüpfungseigenschaften: Exklusionsverknüpfung, Links- und Rechts-Inklusion
- Abfragen mit Aggregatfunktionen
- Parameterabfragen
- Aktualisierungs-, Tabellenerstellungs-, Anfüge- und Löschabfragen
- Duplikats- und Inkonsistenzsuche
- Daten drucken
- Berichte erstellen (Reporting)
- Basisberichte erstellen und speichern
- Berichte mit dem Assistenten erstellen
- Gruppierte und usammenfassende Berichte
- Adressetiketten erstellen
- Datenbankobjekte bearbeiten
- Datenbanken organisieren
- Sicherungskopie einer Datenbank erstellen
- Theoretisches Wissen zu Datenbanken
Das Inhaltsverzeichnis des Schulungsskripts vom Herdt-Verlag können Sie sich hier herunterladen.
Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler
- Die Architektur einer Access-Datenbank
- Abfragen mit Funktionen
- Grundlagen zu Formeln und Funktionen
- Datums- und Uhrzeitfunktionen
- Text-Datenfelder berechnen
- Umwandlungsfunktionen
- Beispiele mathematischer Funktionen
- Besonderheiten bei NULL-Werten und leeren Zeichenfolgen
- Bedingte Berechnungen mit der WENN-Funktion
- Aggregat- und Domänenaggregatfunktionen
- Daten analysieren
- Kreuztabellenabfragen erstellen
- PIVOT-Tabellen und Access
- Daten in PIVOT-Tabellen filtern und auswerten
- Weitere Möglichkeiten zur Datenauswertung in PIVOT-Tabellen
- Individuelle Gestaltung von Formularen
- Die Entwurfsansicht von Formularen
- Übersicht über die Steuerelemente
- Steuerelemente in Formulare einfügen, markieren, kopieren und löschen
- Die Größe und Position von Steuerelementen ändern
- Bedingte Formatierung für Steuerelemente
- Eigenschaften von Formularen und Steuerelementen
- Grundlagen zu Eigenschaften
- Formulareigenschaften
- Besondere Eigenschaften von Steuerelementen
- Formulare optisch aufwerten
- Options- bzw. Kontrollfelder und Umschaltflächen
- Listen und Kombinationsfelder
- Optionsgruppen und Unterformulare
- Das Registersteuerelement einsetzen
- Webbrowsersteuerelemente clever einsetzen
- Berichte in der Entwurfsansicht bearbeiten
- Individuelle Gestaltung von Berichten
- Berechnete Steuerelemente in Berichten einsetzen
- Spezielle Eigenschaften von Berichten
- Gruppierungen in Reports manuell festlegen
- Gesamtauswertungen und laufende Summen erzeugen
- Unterberichte erstellen
- Mit Etiketten und Vordrucken arbeiten
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- PIVOT-Diagramme erstellen und beschriften
- Andere Diagrammtypen definieren und bearbeiten
- Achsen skalieren
- Weitere Optionen für PIVOT-Diagramme
- Makros
- Grundlagen zu Makros
- Makros erstellen und Argumente für Makros festlegen
- Makros speichern und ausführen
- Fehlerersuche in Makros
- Kurzerläuterung wichtiger Aktionen
- Makros durch Ereignisse aufrufen
- Makros in Formulare und Berichte einbinden
- Schaltflächen mit Makros versehen
- Makros bedingt ausführen
- Blöcke bearbeiten
- AutoKeys- und AutoExec-Makros
- Neu ab Access 2010: Datenmakros
- Kommunikation mit anderen Anwendungen
- Grundlagen zum Datenaustausch
- Access-Objekte importieren oder verknüpfen
- Access-Daten exportieren
- Access-Daten im XML-Format exportieren
- Gespeicherte Im- und Exporte
- Die Datentypen Hyperlink, OLE-Objekt und Anlage
- Datenbankverwaltung
- Datenbanken komprimieren und reparieren
- Leistungsanalyse für eine Datenbank durchführen
- Den Datenbankdokumentierer verwenden
- Access-Datenbanken konvertieren
- Einstellungen für Datenbanken
- Ansicht des Navigationsbereichs personalisieren
- Optionen für die aktuelle Datenbank festlegen
- Datenbank mit einem Kennwort schützen
- Datenbank als ACCDE-Datei kompilieren und weitergeben
Das Inhaltsverzeichnis des Schulungsskripts vom Herdt-Verlag können Sie sich hier herunterladen.
Ich biete ebenfalls Seminare in Access-Progrogrammierung für Datenbankentwickler an.
Die Themen und Schulungsinhalte dieser VBA-Seminare finden Sie ebenfalls auf dieser Website, und zwar hier.
Barrierefreiheit
Eine große Minderheit
Allein in Deutschland leben über eine halbe Million Sehbehinderte und etwa 155000 Blinde.
Ohne durchgängig barrierefreies Web-Design findet dieser bislang benachteiligte Personenkreis
keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu gesellschaftlichen Prozessen, die online stattfinden, darunter unter
anderem Netzmagazine und Diskussionsforen.
über den Screenreader nimmt ein sehbehinderter Besucher
Webseiten grundsätzlich anders wahr als sehende Anwender.
Letztere lesen eine Webseite üblicherweise nicht von links oben bis rechts unten.
Stattdessen wandert das Auge zunächst über die Seite als Ganzes, bevor der Blick an einem
für sie interessanten Inhalt oder einem markanten Blickfang hängen
bleibt. Screenreader gehen anders vor: Sie erfassen schrittweise
den Inhalt des Browser-Fensters und geben das Gefundene
als einfachen Text weiter. Grafische Hervorhebungen wie Farb- oder Schriftdefinitionen ignorieren Screenreader dabei ebenso wie die optische Anordnung
der Elemente auf der Seites